Solarpark Borrentin

Herausforderung

Die deutschen Solarausbau-Ziele sind nur mithilfe großer PV-Freiflächenanlagen zu erreichen. Die ENCAVIS AG, ein führender unabhängiger Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien, entschied sich für BELECTRIC, um die Energiewende mit einem weiteren Großprojekt voranzutreiben. Das Ziel: Der Bau eines 114-Megawatt-Solarparks bei Borrentin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. 

Lösung

In weniger als einem Jahr Bauzeit installierte BELECTRIC fast 200.000 Solarmodule auf einer Fläche von umgerechnet 135 Fußballfeldern. Die Photovoltaikanlage produziert nun jährlich rund 121 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom, mit denen ein Netzwerk an Ladestationen für Elektrofahrzeuge versorgt wird. In Borrentin verbindet BELECTRIC abermals eine nachhaltige Energieerzeugung mit dem Erhalt natürlicher Lebensräume. Auch mit einer landwirtschaftlichen Nutzung steht der Solarpark nicht in Konkurrenz, denn er entsteht auf einer Fläche mit einer durchschnittlichen Bodenwertzahl von 27,26 und somit auf einem Areal, das ohnehin keine gute landwirtschaftliche Ertragsfähigkeit aufweist. Erst ab Werten über 40 spricht man von gutem Ackerboden, ab Werten über 60 von sehr guter Qualität. Insgesamt zeugt die zügige Realisierung des Projekts von der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den BELECTRIC-Mitarbeitenden auf und abseits der Baustelle, der Gemeinde Borrentin, dem Grundstückseigentümer sowie dem BELECTRIC-Kunden ENCAVIS.