Solarpark Kolind

Herausforderung

NRGiRenewables, ein dänischer Projektentwickler für Erneuerbare Energien, beauftragte BELECTRIC mit dem Bau eines 135-Megawatt-Solarparks. Für BELECTRIC war das Projekt südöstlich der Stadt Kolind in der Nähe von Aarhus (Dänemark) das bislang größte im Land. Auf der Projektfläche befanden sich Deiche und Wasserschutzgebiete, die es zu erhalten galt. Zudem war das Ziel, die Lärmbelastung der Anwohnerinnen und Anwohner durch die Wechselrichter der Anlage auf ein Minimum zu reduzieren. 

Lösung

Auf einer Fläche von umgerechnet 175 Fußballfeldern errichtete BELECTRIC ein 135-MWp-Solarkraftwerk. Bei der Planung des Solarparks lag ein Fokus auf dem Erhalt der Deiche und Wasserschutzgebiete auf der Projektfläche. Darüber hinaus spielten die Belange der Anwohnerinnen und Anwohner eine zentrale Rolle. Um die Lärmbelastung durch die Wechselrichter auf ein Minimum zu reduzieren, wurde eine Studie durchgeführt. Da BELECTRIC viel Wert darauf legt, alle betroffenen Parteien einzubeziehen und ihnen entgegenzukommen, wurden die Ergebnisse der Studie in das Engineering der Anlage einbezogen. Heute decken mehr als 220.000 Module den jährlichen Strombedarf von über 30.000 Haushalten mit Solarstrom.

Wir sind für Sie da!
BELECTRIC GmbH